Was kommt im Englisch-Abitur auf Dich zu? Bisher hast du viel Literatur gelesen, aber worauf kommt es an? In diesem Artikel erklären wir Dir die Grundlagen des Lernstoff der Oberstufe im Fach Englisch.

Die Lehrpläne der Oberstufe unterscheiden ich in den einzelnen Bundesländern, je nach Vorgabe des zuständigen Kultusministeriums. Es gibt jedoch einige Themen, die immer gleich bleiben. Daher erhältst Du hier einen Überblick über die Themengebiete in Englisch und die einzelnen Lernbereiche.

 

Abitur in Englisch: Das lernst Du für die Prüfung

Welche der hier beschriebenen Themen letztendlich in der Abiturprüfung drankommen, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Grundlegend kann man jedoch sagen: Das Kultusministerium deines Bundeslandes bestimmt, welche Aufgaben Du in deiner Englisch-Abiprüfung lösen musst.

Inhalt dieses Artikels sind folgende Bereiche:

  • Aufgabentypen
  • Themeninhalte

Holst du dein Abitur im zweiten Bildungsweg nach, gehört Englisch ebenfalls zu deinen Prüfungsfächern. Alle Institute, die Dich auf die Externenprüfung vorbereiten, werden Dir daher diesen Stoff vermitteln. Die Frage, die Du Dir stellen solltest, lautet daher: Wie lange brauchst Du, um den Stoff zu verstehen und welche Schulform eignet sich für dich?

Aber kommen wir nun zu den Lerninhalten der Oberstufe im Fach Englisch.

 

Ablauf der Prüfung im Englisch-Abitur

Der Aufbau Deiner Abiturprüfung variiert je nach Bundesland, in dem Du diese absolvierst. Fast immer beinhaltet die Prüfung in den Ländern eine „Composition“, also einen Aufsatz. Inhalt kann zum Beispiel die Analyse oder Diskussion

  • einer Karikatur
  • eines Zitates
  • eines Gedichtes
  • eines Kommentars oder
  • einer These

sein. Auch die Inhalte der im Unterricht behandelten Literatur solltest Du lernen.

Welche Aufgabentypen kommen im Englisch-Abi dran?

Im Unterricht hast Du verschiedene Aufgabentypen kennengelernt, anhand derer Du diverse Themen (siehe dazu den nächsten Punkt) bearbeiten durftest. Im Abitur kannst Du zeigen, dass Du diese Aufgabentypen auf Knopfdruck anwenden kannst. Dazu zählen unter anderem:

Reading Comprehension (Textverständnis)

Hierbei kannst Du zeigen, dass Du in der Lage bist, komplexe Texte zu verstehen und Fragen dazu zu beantworten. Das kann auch in Form von Multiple-Choice-Aufgaben sein.

Characterization (Charakterisierung)

Der Englisch-Lehrplan Deines Bundeslandes sieht womöglich die Beschäftigung mit bestimmter Lektüre oder Filmen vor. In der Prüfung könnten diese dann ein Comeback erleben: Deine Aufgabe könnte sein, bestimmte Personen daraus zu charakterisieren.

Mediation vs. Translation (Mediation vs. Übersetzung)

Bei beiden Aufgabentypen geht es darum, einen Text entweder vom Englischen ins Deutsche oder aus dem Deutschen ins Englische zu übersetzen. Während Du bei einer reinen Translation jedoch den gesamten Text Wort für Wort übersetzt, handelt es sich bei einer Mediation hingegen um eine freie Translation. Das heißt, Du fasst die Kernaussagen des vorgegebenen Textes sinnvoll zusammen. Dafür musst du den Text verstehen können, seinen Inhalt reflektieren und die Fakten passend zusammenfassen.

Comment (Kommentar)

Bei einem Comment hast Du die Aufgabe, Deine eigene subjektive Meinung zu einem meist aktuellen Thema darzustellen und sinnvoll zu begründen. Das können beispielsweise der Klimawandel oder die Digitalisierung sein. Auch hierfür ist es wichtig, dass Du Texte sehr gut verstehst und den Inhalt nachvollziehen kannst. Dazu musst Du den Inhalt reflektieren und Dir eine eigene Meinung bilden. Und diese dann natürlich auch niederschreiben können.

Essay (Aufsatz, Abhandlung)

Ein Essay ist einem Kommentar sehr ähnlich. Jedoch beschäftigst Du Dich dabei meist nicht mit aktuellem Geschehen, sondern mit zeitlosen Themen zu Gesellschaft, Politik und Co. Auch hier ist es Deine Aufgabe, Deine eigene Meinung hervorzuheben.

Listening Comprehension (Hörverständnis)

Diese Aufgabenform begleitet Dich vermutlich schon seit den Anfängen Deiner schulischen Englisch-Karriere: In der Prüfung wird Dir mehrfach ein englischer Text vorgespielt, zu dem Du anschließend Fragen beantworten sollst. Wenn Du damit Probleme hast, solltest Du es auf jeden Fall üben. Denn wenn du den gesprochenen Text nicht verstehst, kannst du dir nicht einmal eine Antwort aus den Fingern saugen.

Tipp für die Abiturprüfung in Englisch

Für Deine Prüfung ist es wichtig, dass Du mit den im Unterricht angewandten Aufgabenformen vertraut bist und auf Anhieb weißt, was mit der Aufgabenstellung von Dir erwartet wird. Wenn Du Dir die verschiedenen Aufgabentypen und Bearbeitungshinweise vor Deiner Prüfung noch einmal anschaust, ist das schon die halbe Miete!

Themen im Englisch-Abi

Vor allem beim Schreiben eines Comments, der Diskussion einer Karikatur oder eines Zitates wirst Du in Deiner Prüfung womöglich mit einem aktuellen Thema konfrontiert, das Du bereits aus den Nachrichten kennst. Keine Angst: Es ist nicht notwendig, dass Du als Prüfungsvorbereitung von nun an täglich die Tageszeitung studierst. Ein grundsätzliches Verständnis zu aktuellen gesellschaftlichen und politischen Themen und eine eigene Meinung solltest Du dennoch haben, um in der Prüfung zu punkten.

Weiterhin vorbereiten solltest Du Dich auf die Themen, die Dich im Englisch-Unterricht in den vergangenen Schuljahren begleitet haben. Dazu zählen verschiedene englischsprachige Länder wie die USA, Großbritannien und Kanada, das Thema Umwelt, die Globalisierung, das Zusammenleben verschiedener ethnischer Gruppen (Beispiel: London und New York als „Melting Pot“) und der American Dream.

Auch die Bücher und Gedichte, die Du in der Oberstufe im Unterricht durchgenommen hast, können Teil deiner Abiturprüfung sein. Dabei ist auch ein Bezug zum aktuellen Tagesgeschehen möglich. Dabei kommen manchmal Prüfungsaufgaben heraus wie zum Beispiel:

Reflektieren Sie die Denkweise des Protagonisten aus [hier beliebiges Buch einfügen] in Bezug auf zwischenmenschliches Zusammenleben. Welche Aspekte sind auf die heutige Situation der Flüchtlingspolitik übertragbar?“

 

Was Du für die Abiturprüfung noch lernen kannst

Weitere Pluspunkte sammelst Du in Deinem Aufsatz, wenn Du Deine Sätze in Argumentationen und Diskussionen nicht immer mit den gleichen Satzbausteinen beginnst (kein „I think …“), sondern die Satzphrasen variierst. Zum Beispiel:

  • Furthermore …
  • Additionally …
  • On the one hand … / On the other hand …

Darauf kannst Du Dich optimal vorbereiten, indem Du Dir in Deiner Prüfungsvorbereitung Satzeinstiege und Satzbausteine, die Du auch in einem Aufsatz in Deutsch verwenden würdest, notierst, übersetzt und einprägst. Beachte hierbei aber, dass in der englischen Sprache oft keine direkte Übersetzung der deutschen Sätze möglich ist. „This is not the yellow from the egg!“ klingt zwar lustig, gehört aber nicht zum typischen Sprachgebrauch 😉

Viel Erfolg!