In der Abiprüfung im Fach Geschichte kannst Du beweisen, dass Du in den vergangenen Schuljahren ein Bewusstsein für geschichtliche, politische, kulturelle und wirtschaftliche Zusammenhänge entwickelt hast. Im Unterricht und in der Prüfung geht es darum, vergangenes Geschehen mit dem Wissen von heute zu beurteilen.

Was im Geschichte-Abitur auf Dich zukommt, erklären wir Dir in diesem Artikel zum Lernstoff der Oberstufe in Geschichte. Die Lehrpläne unterscheiden ich in den einzelnen Bundesländern, je nach Vorgabe des zuständigen Kultusministeriums. Es gibt jedoch einige Themen, die immer gleich bleiben. Daher erhältst Du hier einen Überblock über die Themengebiete der Geschichte und ihre einzelnen Lernbereiche.

 

Abitur in Geschichte: Das lernst Du für die Prüfung

Welche der hier beschriebenen Themen letztendlich in der Abiturprüfung drankommen, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Grundlegend kann man jedoch sagen: Das Kultusministerium bestimmt, welche Aufgaben Du in deiner Geschichte-Abiprüfung lösen musst.

Inhalt dieses Artikels sind folgende Themengebiete der Geschichte:

  • Ablauf der Abiturprüfung in Geschichte
  • Methoden in der mündlichen Prüfung
  • Inhalte der schriftlichen Prüfung

Holst du dein Abitur im zweiten Bildungsweg nach, gehört Geschichte ebenfalls zu deinen Prüfungsfächern. Alle Institute, die Dich auf die Externenprüfung vorbereiten, werden Dir daher diesen Stoff vermitteln. Die Frage, die Du Dir stellen solltest, lautet daher: Wie lange brauchst Du, um den Stoff zu verstehen und welche Schulform eignet sich für dich?

Aber kommen wir nun zu den Lerninhalten der Oberstufe im Fach Geschichte.

 

Wie läuft die Abiprüfung in Geschichte ab?

Der Aufbau der schriftlichen Abiturprüfung im Fach Geschichte gestaltet sich je nach Bundesland unterschiedlich. In den meisten Fällen stehen Dir sowohl komplexe Pflichtaufgaben als auch Wahlthemen zur Verfügung.

Wenn Du das Geschichts-Abi als mündliche Prüfung absolvierst, ist der Aufbau noch individueller: In einigen Bundesländern weißt Du bereits vorab, welches Prüfungsthema auf Dich zukommt, in anderen erfährst Du erst zu Beginn der Prüfung die Aufgabenstellung und hast dann Zeit, Dich auf eine mündliche Präsentation Deiner Ergebnisse vorzubereiten. Grundsätzlich handelt es sich dabei immer um eine Aufgabe, die zuvor im Unterricht noch nicht behandelt wurde. Deine Prüfer sind angehalten, bei Deinem mündlichen Vortrag vor allem auf folgende Punkte zu achten:

  • Qualitative und quantitative Informationen
  • Gute Strukturierung der Präsentation
  • Quellenangaben
  • Verständliche Formulierungen, Nutzung von Fachsprache
  • Flexibler Eingang auf Rückfragen
  • Körpersprache

Am besten darauf einstellen kannst Du Dich, wenn Du Dir in der Prüfungsvorbereitung ein Beispielthema aus dem Unterricht suchst und nach reellen Zeitvorgaben vorbereitest und vor dem Spiegel präsentierst. Das nimmt Dir mitunter Einiges an Aufregung und Du musst Dich in der mündlichen Prüfung nur noch auf die Inhalte selbst konzentrieren.

Was im schriftlichen Geschichts-Abi auf Dich zukommt

Methodenkenntnisse

Trotz unterschiedlichen Aufbaus der schriftlichen Geschichte-Prüfung in den einzelnen Bundesländern sind Methoden und Arbeitsschritte zur Bearbeitung von Aufgaben nahezu identisch. Neben historischem Wissen sind die Arbeitstechniken ein wichtiger Pfeiler auf dem Weg zum Einser-Abi. Zu den Methoden, die Du kennen und anwenden solltest, zählen die:

  • Analyse und Zusammenfassung historischer Texte
  • Interpretation historischer Karten (z. B. Deutsches Reich)
  • Beschreibung und Analyse von Bildern und Karikaturen
  • Beschreibung und Auswertung von Diagrammen

 

Inhaltlich der Abiturprüfung in Geschichte

Die geschichtlichen Themen, die Du für Dein Abitur lernen solltest, setzen sich aus den Aufgabenschwerpunkten des Grund- oder Leistungskurses der Sekundarstufe II zusammen. Grundsätzlich solltest Du die verschiedenen geschichtlichen Epochen einordnen, differenzieren und Geschehnisse interpretieren können. Für Deine Prüfungsvorbereitung haben wir Dir eine Übersicht der verschiedenen Themenschwerpunkte zusammengestellt, die Du lernen und abhaken kannst:

Thema Gesellschaftliche Veränderungen in der Moderne im Abitur

• Politische und industrielle Revolutionen in Europa (Frankreich, England) und gegebenenfalls in Amerika
• Imperialismus/Erster Weltkrieg

Die Weimarer Republik und der Nationalsozialismus im Abitur

• Weimarer Verfassung
• Krisenjahr 1923
• Weltwirtschaftskrise 1929
• Weimarer Außenpolitik, Völkerbund
• Nationalsozialistische Strategien, Hitler-Stalin-Pakt
• Antisemitismus und Widerstand

Themen der Nachkriegszeit in der Geschichte-Abitur-Prüfung

• Ost-West-Konflikt: Interessen der USA und UdSSR
• Die Teilung Europas im Kalten Krieg
• Terrorismus als Mittel zur Durchsetzung politischer Ziele

Themen der Gegenwart im Geschichte-Abitur

• Restauration und Modernisierung Deutschlands
• Innere Entwicklung der DDR
• Wiedervereinigung